gemeinsamer Aufbau:
08.45 - 09.00 Uhr
Training und Motorenausgabe:
09.30 Uhr
Anmeldung:
über den jeweiligen Doodle-Link auf der Homepage (wird ca. 10 Tage vor dem Rennen eingestellt) - Nennschluss ist der Tag vor dem Rennen um 12.00 Uhr.
Fahrerbesprechung:
09.50 Uhr
Vorläufe:
10.00 Uhr
jeweils 5 Minuten
Finalläufe:
Maximal 4 Finalläufe jeweils maximal 8 Minuten (Festlegung durch die Rennleitung vor Rennbeginn, abhängig von der Größe des Teilnehmerfeldes), Pause zwischen den Läufen: 3 Minuten, gewertet werden die besten 3 Finalläufe.
dazwischen ggf. 30 Minuten Mittagspause (wenn es der Zeitplan zuläßt)
Aufräumen:
nach dem letzten Finallauf - wir freuen uns sehr über die Mithilfe aller Teilnehmer - vielen Dank.
Ein genauer Zeitplan wird am Renntag erstellt und ausgehangen, wenn fest steht wie viele Gruppen teilnehmen.
An Renntagen kann die Rennstrecke bis zum Beginn des ersten Vorlaufes zu Übungs- und Abstimmungsfahrten genutzt werden. Hierbei haben Rennteilnehmer absoluten Vorrang.
Während des Trainings und des Rennens dürfen sich nur aktive Fahrer auf dem Fahrerstand aufhalten.
Die Teilnehmerlisten für die einzelnen Gruppen werden ausgehängt.
Jeder Fahrer muss sich nach Erscheinen der ersten Starterliste davon überzeugen, dass die bei der Anmeldung angegebenen Daten mit dem Ausdruck übereinstimmen.
Die Vorläufe beginnen mit Einzelstart, durch Aufruf der einzelnen Teilnehmer.
Bei den Finalläufen gilt das Kommando:
"Achtung Fahrer - Achtung Helfer - innerhalb der nächsten 10 Sekunden - Start!"
Klar erkennbare Fehlstarts und rüpelhafte Fahrweise werden durch den Rennleiter mit einer 5 Sekunden "Stop and Go-Strafe" geahndet. Diese muß innerhalb der nächsten 3 Runden nach Aussprache der Strafe in der Boxengasse abgestanden werden.
Fahrzeuge, die einen Defekt haben und den Rennablauf stören, müssen von den Streckenposten von der Rennstrecke entfernt werden und dürfen erst weiterfahren, wenn der Defekt behoben wurde.
Deutlich schnellere Fahrzeuge sind vorbeizulassen.
Nach den Vor- oder Finalläufen hat jeder Fahrer oder eine von ihm delegierte Person die Aufgabe eines Streckenpostens zu übernehmen.
Bei Versäumen der Streckenpostenpflicht wird der vorausgegangene Lauf nicht gewertet.
Jeder Fahrer verpflichtet sich auch außer der Reihe die Aufgabe eines Streckenpostens zu übernehmen.
Vor Rennstart werden feste Zeitnehmer festgelegt (in der Regel ein Fahrer aus dem vorangegangenen Lauf). Der Zeitnehmer ist von der Streckenpostenpflicht befreit.
Ein Renntag besteht aus einem Vor- und maximal vier Finalläufen der einzelnen Klassen.
Bei ausreichend vielen Startern erfolgt die Einteilung der Teilnehmer in gleich große Gruppen.
Die Gruppeneinteilung und Startaufstellung für das erste Finale erfolgt nach den max. 5 schnellsten Runden im Vorlauf.
Bei Rennabbruch (z.B. durch starken Regen) wird der Renntag erst gewertet wenn in jeder Klasse mindestens ein Finallauf beendet wurde. Sollte dies noch nicht geschehen sein, wird das Rennen verschoben.
Alle Vorläufe dauern 5 Minuten.
Die Fahrzeit der Rennen in den einzelnen Klassen ist im jeweiligen Klassenreglement festgelegt
Zwischen zwei Läufen einer Klasse liegt mindestens eine Stunde.
Die Fahrzeuge sind nach jedem Lauf unmittelbar und unaufgefordert bei der technischen Abnahme abzugeben. Sollten hierbei Regelwidrigkeiten festgestellt werden, so wird dem Fahrer die Wertung für den vorangegangenen Lauf aberkannt.
Die Rennleitung kann jederzeit eine Senderabgabe anordnen.
Anweisungen der Rennleitung sind unbedingt zu befolgen.
Proteste sind schriftlich und formlos bei der Rennleitung vorzulegen. Der Protest muß spätestens bis zum nächsten Start der entsprechenden Klasse, beim letzten Lauf bis zum Ende des Renntages, eingereicht werden. Die Protestgebühr von 10 € ist in bar dem Protest beizufügen.
Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Schwerwiegende Verstöße gegen das Reglement, wie Manipulationen an den Motoren, Verwendung nicht zugelassener Motoren oder Verwendung größerer Übersetzungen, wird mit der Streichung der drei besten Ergebnisse in der Endwertung der Saison geahndet.